Nach der Veröffentlichung unseres KlimaKonkret Plans hat uns das positive Feedback und der Tatendrang, der in so vielen Gemeinden in ganz Österreich spürbar ist, überwältigt.
– Schnell war klar: Da bleiben wir dran!
Wir wollen weiter Mut machen und unterstützen. Möglichkeiten und Handlungsspielräume aufzeigen. Gemeinden vernetzen und erfolgreiche Projekte und ihre Initiator*innen vor den Vorhang holen. Wissen teilen und Inspirationsquelle sein.
Das KlimaKonkret Memo erreicht Sie 3 bis 4 Mal pro Jahr mit vielen Tipps und Neuigkeiten rund um Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Und mit einer Zusammenschau von Anpassungsprojekten aus den österreichischen Gemeinden von Neusiedl bis Lustenau und von Litschau bis Villach.
KlimaKonkret in Zahlen
40.000
KlimaKonkret Faltpläne gedruckt
2.095
österreichische Gemeinden
35
Medienberichterstattungen in
Print- und Online-Medien + Radio
724
Follower auf den KlimaKonkret
Social Media Kanälen
402
Newsletter-Abonnenten
200
beantwortete Anfragen, Begegnungen,
Vernetzungen, Verbündete, Anstöße …
KlimaKonkret in Worten
Unsere Website wächst: Im Presse-Bereich können Sie nun die KlimaKonkret-Berichterstattung in Online- und Printmedien verfolgen. Dort stehen die Artikel zum Nachlesen und Download zur Verfügung.
KlimaKonkret Maßnahmen in der Praxis
Diese Rubrik liegt uns besonders am Herzen. Hier zeigen wir die engagierten Projekte, die Gemeinden bereits umgesetzt haben. Dazu wird es auch immer Ansprechpartner*innen geben, an die Sie sich wenden können, wenn Sie zur Nachahmung inspiriert sind und Fragen haben.
Graz pflanzt nachhaltig
Erste Station unserer KlimaKonkret-Maßnahmentour ist die Stadt Graz. Hier hat man sich ganz und gar den Straßenbäumen verschrieben. Das Besondere dabei ist die Gesamtstrategie, das „Maßnahmenprogramm Grazer Stadtbaum 2020– 2022“. Auf Basis dieses Programms sollen 800 Baumpflanzungen pro Jahr in Graz umgesetzt werden. Damit können im Rechenmodell 1.000 Tonnen C02 pro Jahr langfristig gebunden werden.
Das Maßnahmenprogramm wurde von der Abteilung Grünraum und Gewässer erarbeitet und hat den idealen Lebensraum für den Stadtbaum in der Klimakrise zum Ziel.
Mit den Beispielen „Vorplatz Hotel Lend“ und „Fußgängerzone Schmiedgasse“ geben wir hier einen ersten Einblick in die vielfältige Grazer Klimaanpassungsprojektlandschaft:
Maßnahme 38: Schwammstadt speichert Niederschlagswasser
Bereits 2018 wurde der Vorplatz des Hotel Lend neu gestaltet und dabei hat eine Gruppe Christusdorn-Bäume einen Standort mit Schwammstadt-Prinzip (auch „Stockholm-System“ genannt) erhalten: einer Bauweise, die Bäumen in einem hohlraumreichen Untergrund mehr Wurzelraum zur Verfügung stellt und somit einerseits für größere und vitalere Bäume sorgt und andererseits Gieß- oder Regenwasser nicht nur aufnimmt sondern speichert. Dieses Wasser steht den Bäumen dann auch in Trockenperioden zur Verfügung.
Maßnahme 19: Ein rücksichtsvolles Miteinander fördern
Ganz aktuell ist das Projekt „Fußgängerzone Schmiedgasse“. 2017 fiel der Startschuss zur Umgestaltung der Schmiedgasse in eine Fußgängerzone. 2020 wurde diese fertiggestellt und bietet nun Platz für barrierefreies Flanieren und Aufhalten in der Grazer Innenstadt. Sitzgelegenheiten, der Einbau von Trinkbrunnen und Vorbereitungen für künftige Gastgärten schaffen zusätzliche Aufenthaltsqualität.
Maßnahme 3: Straßenbäume pflanzen
13 neue Straßenbäume in der Schmiedgasse sowie angrenzenden Straßenzügen sorgen nun für grüne Akzente in der Innenstadt.
Maßnahme 12: Klimatolerante Baumarten wählen
Die sieben Amerikanische Eschen „Summit“ in der Schmiedgasse, wurden ausgewählt, weil sie mit innerstädtischen Temperatur- und Wasserverhältnissen gut zurechtkommen.
Link zum Projekt: www.graz.at
Kontakt Schwammstadt:
Dipl.-Ing. Tomas Stoisser
Abteilung für Grünraum und Gewässer – Referat Grünraum und Freiraumplanung
+43 316 872-4023
tomas.stoisser@stadt.graz.at
Kontakt Stadtklima:
Dominik Piringer, MSc
+43 316 872-4311
umweltamt@stadt.graz.at
Noch mehr KlimaKonkret Maßnahmen in der Praxis
Mustergemeinde Lustenau:
Lustenau ist weit über die Grenzen des Ländle hinaus bekannt für ihre ambitionierten Projekte. Hier gibt es gleich eine Handvoll Maßnahmen aus unserem Plan. Und noch dazu eine große Portion Inspiration zum Mitnehmen.
Maßnahme 19: Ein rücksichtsvolles Miteinander fördern
Die erste Begegnungszone hat Lustenau im Rahmen des Zubaus der Volksschule Rheindorf 2017 errichtet. Darauf folgte eine Fahrradstraße im Bereich des Seniorenhauses Schützengarten (2017), dann die Begegnungszone bei der Volksschule Kirchdorf (2018) und beim neu errichteten Kindergarten „Am Engelbach“ (2019) im Ortsteil Hasenfeld.
Jetzt planen sie schon das nächste Projekt – ebenfalls im Ortsteil Hasenfeld – im Bereich der Volksschule/Mittelschule/Kirche/Seniorenhaus/Hasenfeldpärkli: Eine Begegnungszone mit Radspielplatz. Und in einigen Wochen wird eine großer Abschnitt der Fahrradstraße fertiggestellt, die vom Bahnhof im Norden bis zum Alten Rhein im Süden führt.
Maßnahme 34: Dächer, Fassaden und Höfe begrünen
Der Kindergarten „Am Schlatt“ wurde 2020 fertiggestellt. Die Gemeinde legte großen Wert auf Regionalität und Ökologie: Geheizt wird mit Erdwärme, der Strom kommt von der Photovoltaikanlage. „Eine Besonderheit ist die Dachbegrünung mit Erde vom Aushub, das sparte Geld und Transportwege“, erklärt Projektleiter Markus Waibl vom Bauamt. Aus den Rheindamm-Samen wächst eine artenreiche Magerwiese auf dem Dach. Am Bau sind ausschließlich Lustenauer und regionale Handwerker zum Zug gekommen, alles Material entspricht den strengen Ökobau-Kriterien.
Maßnahme 10: Altbäume schützen
Die Kastanie wurde in das Konzept integriert und blieb den Kindern als Schattenspender erhalten.
Link: https://www.lustenau.at/de/neuigkeiten/wohlfuehlen-im-neuen-kindergarten-am-schlatt
Gemeindepräsident Christian Sepin und Bürgermeister Kurt Fischer verbindet ein grenzüberschreitendes Projekt.
Foto: Lukas Hämmerle
Maßnahme 23: Regionale Radverbindungen errichten
Ein besonderes Projekt, das Lustenau gerade umsetzt, ist eine Brücke in die Schweiz. Die „Langsamverkehrsbrücke“ führt zu Fuß oder mit dem Rad über den Rhein nach Au.
Links zum Projekt:
- Machbarkeitsstudie: https://www.lustenau.at/de/neuigkeiten/lustenau-und-au-planen-radbruecke-ueber-den-rhein
- Planungswettbewerb: https://www.lustenau.at/de/neuigkeiten/planungswettbewerb-fuer-neue-fahrradbruecke-ueber-den-rhein
- Siegerprojekt „Verweilen“: https://www.lustenau.at/de/neuigkeiten/wettbewerbssieger-radbruecke-lustenau-au-gekuert
Eine Maßnahme für den nächsten Plan? "Esskultur Lustenau"
Dieses Herzensprojekt müssen wir unbedingt noch unbedingt vorstellen. Lustenau beschreitet neue Wege in Gemeinschaftsverpflegung hin zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung für seine Jüngsten und Ältesten.
Was aus der Gemeinschaftsküche im Schützengarten auf die Teller der Kinder und Seniorinnen und Senioren kommt, ist täglich frisch gekocht und ganz auf deren Bedürfnisse abgestimmt.
Die Lebensmittel sind saisonal und stammen zu einem Großteil von den Höfen und Feldern aus Lustenau und der Region, bevorzugt in Bio-Qualität. Besonders nett: Einige Äpfel für Apfelmus und Co wachsen im Garten des Kindergarten „Am Engelbach“ und auch sie wurden beim Umbau erhalten.
Auch KlimaKonkret konform: Zugestellt wird das Essen mit dem E-Auto, ein Lastenrad ist bereits budgetiert.
Inspiriert?
Wir dürfen die Projektverantwortlichen hier nennen und Sie dürfen ihnen Fragen stellen:
Kindergarten „Am Schlatt“
Markus Waibl, Hochbauabteilung, T: +43 5577 8181-5101; markus.waibl@lustenau.at
Rad- und Fußgängerbrücke Lustenau-Au
Bernhard Kathrein, Gemeindeplanung, T: +43 5577 8181-5001; bernhard.kathrein@lustenau.at
Begegnungszonen
Bettina Epple, Gemeindeplanung, T: +43 5577 8181-5003
bettina.epple@lustenau.at
Esskultur
Dietmar Hagen, T: +43 5577 84311-6050
dietmar.hagen@lustenau.at
SIE HABEN IN IHRER GEMEINDE
KLIMAKONKRET MASSNAHMEN UMGESETZT?
UND WIR TEILEN ES
MIT DER KLIMAKONKRET GEMEINSCHAFT
KlimaKonkret Empfehlungen
Was wir wissen wollen würden:
- Wir jubeln! Die zwei neuesten Kapitel des Handbuch Klimakommunikation sind erschienen. Kapitel 12 behandelt die Kraft der Bilder und Kapitel 13 trägt den Titel „Du musst nicht immer reden – Spiele, Kunst, Literatur etc.“ Empfehlenswertest! https://klimakommunikation.klimafakten.de/
- Der Verein Hallo Klima! hat sich der Wissensvermittlung verschrieben und bietet regelmäßig Workshops an, unter anderem „Klima Fakten & Klima Mythen“ oder „Klimakommunikation & Kleinkinder“ https://halloklima.at/workshops/
- Der Arbeitskreis Schwammstadt hat eine Website zum Thema – no na – Schwammstadt veröffentlicht. Besonders informativ sind dort die Sendungen und Vorträge zum Nachhören und -schauen: https://www.schwammstadt.at/medien
- Interessierte kennen es bestimmt, aber damit es auch wirklich niemand verpasst: Das Klimabündnis bietet ein bemerkenswertes Angebot für Gemeinden in ganz Österreich: https://www.klimabuendnis.at/gemeinden-angebote/niederoesterreich-gemeinden-angebot
- Die Aktivist*innen von Fridays for Future produzieren einen beachtenswerten Podcast: Future on Air. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge. – Ambitioniert, mit viel Hintergrundwissen und Herzblut. Professionell recherchiert und spannend aufbereitet, mit hochkarätigen Gästen: https://fridaysforfuture.at/podcast
- Der Podcast des Klima- und Energiefonds heißt Folgewirkung ist erstaunlich unterhaltsam. Bisher gibt es 11 Folgen und monatlich erscheint eine neue. https://www.folgewirkung.at/
- VCÖ-Mobilitätspreis („Aufbruch in der Mobilität“): Noch bis zum 1. Juni werden Konzepte und Projekte für eine Mobilität mit Zukunft gesucht. https://mobilitaetsprojekte.vcoe.at/einreichung
- Mitmachen beim europäischen Fotowettbewerb ClimateChangePIX: Die Europäische Umweltagentur (European Environment Agency – EEA) sammelt bis zum 1. August Fotos zum Thema Klimawandel und Lösungen: https://www.eea.europa.eu/about-us/competitions/climatechangepix/competition
- Fördercall: Bis zum 6. Juni läuft die Ausschreibung „Klimawandel, nachhaltige Entwicklung und Gesundheit“: https://goeg.at/Foerdercall_Klimawandel_Gesundheit_intro
- Im Juni erscheint das neue zoll+ (Die Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum.) mit einem Artikel von und über KlimaKonkret: https://zollplus.org/
- Kommunal-Impuls: Reichen Sie Ihr nachhaltiges Gemeindeprojekt bis 21.7.2021 ein und holen Sie sich den Impuls-Gemeindeinnovationspreis: www.kommunal-impuls.at
KlimaKonkret Terminkalender
Hier trifft sich die KlimaKonkret Community:
11. Juni 2021
Oberösterreichischer Klimagipfel
Der Klimagipfel 2021 beleuchtet die relevanten Fragestellungen zur Klimakrise aus der globalen Sicht, EU-Perspektive und Österreich.
www.land-oberoesterreich.gv.at/
15. Juni 2021
Vortragsreihe im Klimaschutz-Pavillon
Daniela Allmeier zum Thema: „Stadtentwicklung in der Klimakrise. Eine Wachablöse.“
Tipp: Dieser und alle anderen Vorträge aus dieser Reihe sind auch am youtube Kanal der Stadt Graz abrufbar.
www.ccca.at | www.youtube.com
15. Juni 2021
Praxistag: Bauwerksbegrünung
Neueste Erkenntnisse, Technologien und Projekte, umgesetzt mit Gemeinden/Städten oder mit Wohnbauträgern.
www.gruenstattgrau.at
17. Juni 2021
Fachtagung Mobilitätsmanagement für die klimaneutrale Verwaltung:
Kostenlose Hybridveranstaltung: online – Podium / Talkrunden vor Ort. www.klimaaktiv.at
3. Juli 2021
Climate Walk – Geh‘ ma, Austria
Die Wanderers of Change wandern von West nach Ost und laden Sie alle – ob Gemeinden, Initiativen, Einzelpersonen – dazu ein mitzumachen:
www.climatewalk.eu
3. Juli 2021
Klimafest Steyr
Ort: Vorplatz Museum Arbeitswelt
Geplantes Programm: Markt der Möglichkeiten, Kurzvorträge (u.a. mit Katharina Rogenhofer, Moderation Werner Boote), Radlobby-Schneckenrennen, Climbers for Future
www.klimafokus-steyr.at
8.-10. September 2021
Internationale Konferenz des Klimabündnis
Die Internationale Konferenz und Mitgliederversammlung 2020 in Wels wurde aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben.
www.klimabuendnis.at
6./7. Oktober 2021
Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2021
Diesmal in Salzburg. „Gut zu Fuß – Strategien und Vorgangsweisen für Städte und Kommunen“
www.walk-space.at/
Mitmachen!
Jetzt dürfen wir Sie noch um einen kleinen Gefallen bitten: Würden Sie uns ein Foto schicken vom KlimaKonkret Plan in Ihrer Gemeinde? Hat er einen schönen Platz bekommen?
WO HÄNGT IHR KLIMAKONKRET PLAN?
Wie hat Ihnen das erste Memo gefallen? Gut?
Dann leiten Sie die Nachricht doch weiter! 🙂